DOWNLOAD
DOWNLOAD
Hier sollten Sie das Gesamtgewicht der Ware, welche niedergezurrt wird, eingeben in Kilogramm. Hierzu können Sie die Papiere prüfen. Alternativ im Zweifelsfall die Ware einfach wägen.
Der Winkel ist im Optimalfall steil. Je näher der Winkel des Gurts an 90° liegt umso besser hält die Ladung. Dies bringt den Vorteil, dass unter gegebenen Umständen weniger Gurte für das Niederzurren benötigt werden.
Beispiel:
schlechter Fall: Winkel unter 35°
optimaler Fall: Winkel von 90°
Tipp:
Falls Sie kein Winkelmesser zur Hand haben, können Sie den Winkel berechnen. Für das Berechnen des Winkels geben Sie bitte folgende Werte unten bei Gerade A und Gerade B ein.
(Voraussetzung dafür ist, dass es stapelbare Ware ist. Dadurch wird ein rechter Winkel erzeugt.)
Gerade A:
Geben Sie hier den Wert der grünen Geraden ein. Dies entspricht der Höhe der Ladung. Dies sollten Sie vom Boden bis zum höchsten Punkt der Ladung messen.
Gerade B:
Geben Sie hier den Wert der blauen Geraden ein. Dies entspricht vom Punkt an dem der Gurt fixiert wird bis zur Ladung.
Evaluieren Sie anhand der untenstehenden Tabelle Ihren Gleitreibwert. Der Reibungswiderstand ist abhängig von den Oberflächen (wie leicht verrutscht die Ladung). Der Gleitreibwert auch als Reibungskoeffizient bekannt, ist das physikalische Mass für zwei Festkörper welche zwischen einander wirken.
Beispiel: schlechter Fall: fettig, Metall auf Metall 0.05 optimaler Fall: trocken, Beton auf Holz 0.60
Tipp: Eine Antirutschmatte erhöht den Gleittreibwert und verbessert die Standfestigkeit Ihres Ladegutes.
Rechenbeispiele für nicht kippgefährdete Ladungen mit angenommenem Beiwert (k) von ca. 1.5. Die Vorspannkraft STF beträgt 50% auf der entgegengesetzten Seite des Spanngurts. Alle angegebenen Werte ohne Gewähr. Alle Einflüsse und Gegebenheiten vor Ort müssen bei jeder Anwendung miteinbezogen werden.
Sofern Sie die gelben Felder korrekt befüllt haben, finden Sie hier die Anzahl der benötigen Gurte zum Niederzurren. Die mamutec hat im ganzen Sortiment nur vier verschiedene Zurrgurte mit unterschiedlicher Vorspannkraft. Länge des Gurts oder Verbindungselement haben keinen Einfluss auf die Vorspannkraft.
Anzahl | Vorspann-Kraft | Beispiel | |
---|---|---|---|
Bandbreite | Bild | ||
100 daN ohne Orange Line | 25mm | ![]() | |
225 daN ohne Orange Line | 35mm | ![]() | |
300 daN ohne Orange Line | 50mm | ![]() | |
500 daN | 50mm ERGO | ![]() | |
750 daN | 50mm TD5 ERGO | ![]() |
Vorspannkraft:
Die STF Standard Tension Force ist die Standard Vorspannkraft die zu erreichen ist. Bei Produkten der mamutec AG sind diese Werte 100, daN 225 daN, 300 daN, 500 daN und 750 daN. Am einfachsten machen Sie diesen Wert ausfindig anhand des blauen (oder braunen) Etiketts, wie hier unten abgebildet:
In diesem Video zeigen wir, was das blaue Etikett am Zurrgurt bedeutet. Genauer für welche Lasten das Zurrmittel ausgelegt ist, wie die Normen und Vorschriften sind.
In diesem Video zeigen wir, wie ein Zurrmittel mit Ratschte richtig festgemacht wird und wie dieses auch wieder richtig gelöst wird. Dies wird hier in den gängigen drei Grössen gezeigt.
In diesem Video zeigen wir Ihnen wie die patentierte SHOCK-LINE funktioniert und die Vorteile dieses Produkts.